Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(ist ein Widerhall der Tugend)

  • 1 resono

    re-sono, sonuī, u. sonāvī, āre, I) intr.: 1) einen Widerhall geben, widerschallen, widerhallen, aedes plangoribus resonant, Verg.: resonans theatrum, Cic.: bes. v. Echo, ubi non resonant imagines, Varro: proprium est, ut litore resonent scopuli, Isid.: so auch gloria virtuti resonat (ist ein Widerhall der Tugend) tamquam imago, Cic. – 2) wieder und wieder ertönen, -erschallen, quoia vox resonat? Plaut.: quoia nam vox ex te resonans meo gradu remoram facit? Lucil. 965: nervos resonare, Cic.: resonant avibus virgulta, Verg. – II) tr.: 1) von etw. widerhallen, ertönen, doces silvas resonare Amaryllida, Verg.: ora Hylan semper resonantia, den Namen Hylas widerhallend, Val. Flacc.: umbrae resonarent triste et acutum, einen wehmütigen u. schrillen Ton von sich geben, Hor.: u. so silva quiddam agreste resonans, Mela. – dah. im Passiv, in fidibus testudine resonatur (sonus), entsteht ein Widerhall, Cic. de nat. deor. 2, 144. – 2) prägn., widerhallen machen, mit Schall erfüllen, lucos assiduo cantu, Verg. Aen. 7, 12. – / Perf. resonavit. Manil. 5, 567. Hieron. epist. 117, 1 (aber Hor. sat. 1, 8, 41 die besten Hdschrn. resonarent); u. resonui, Porphyr. Hor. carm. 1, 20, 5 (wo resonuisse). – Von der alten Nebenform resono, ere, findet sich resonit, Pacuv. tr. 114. Acc. tr. Aen. 2: resonunt, Enn. ann. 363.

    lateinisch-deutsches > resono

  • 2 resono

    re-sono, sonuī, u. sonāvī, āre, I) intr.: 1) einen Widerhall geben, widerschallen, widerhallen, aedes plangoribus resonant, Verg.: resonans theatrum, Cic.: bes. v. Echo, ubi non resonant imagines, Varro: proprium est, ut litore resonent scopuli, Isid.: so auch gloria virtuti resonat (ist ein Widerhall der Tugend) tamquam imago, Cic. – 2) wieder und wieder ertönen, -erschallen, quoia vox resonat? Plaut.: quoia nam vox ex te resonans meo gradu remoram facit? Lucil. 965: nervos resonare, Cic.: resonant avibus virgulta, Verg. – II) tr.: 1) von etw. widerhallen, ertönen, doces silvas resonare Amaryllida, Verg.: ora Hylan semper resonantia, den Namen Hylas widerhallend, Val. Flacc.: umbrae resonarent triste et acutum, einen wehmütigen u. schrillen Ton von sich geben, Hor.: u. so silva quiddam agreste resonans, Mela. – dah. im Passiv, in fidibus testudine resonatur (sonus), entsteht ein Widerhall, Cic. de nat. deor. 2, 144. – 2) prägn., widerhallen machen, mit Schall erfüllen, lucos assiduo cantu, Verg. Aen. 7, 12. – Perf. resonavit. Manil. 5, 567. Hieron. epist. 117, 1 (aber Hor. sat. 1, 8, 41 die besten Hdschrn. resonarent); u. resonui, Porphyr. Hor. carm. 1, 20, 5 (wo resonuisse). – Von der alten Nebenform resono, ere, findet sich resonit, Pacuv. tr. 114. Acc. tr. Aen. 2: resonunt, Enn. ann. 363.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > resono

См. также в других словарях:

  • Christliche Mystik — Der Ausdruck christliche Mystik ist ein Sammelbegriff für Texte, Autoren und Gruppierungen innerhalb des Christentums, auf welche rückblickend die religionswissensschaftliche Kategorie „Mystik“ anwendbar ist. Es werden allerdings unterschiedliche …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeit — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 …   Deutsch Wikipedia

  • Renaissance-Humanismus — [ʀənɛˈsɑ̃s] ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde, in Florenz ein herausragendes Zentrum hatte und sich im 15. und 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altruist — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Altruistisch — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Prosoziales Verhalten — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Uneigennützigkeit — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychomachia — Psychomachia, British Library, MS 24199 (11. Jahrhundert); Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum /… …   Deutsch Wikipedia

  • Altruismus — (lat. alter ‚der Andere‘) bedeutet in der Alltagssprache „Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk und Handlungsweise“,[1] kann bis heute jedoch nicht allgemeingültig definiert werden.[2] Der Begriff ist …   Deutsch Wikipedia

  • Plotin — Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen Plotin (griechisch Πλωτῖνος Plōtínos, latinisiert Plotinus; * 205; † 270 auf einem Landgut in Kampanien …   Deutsch Wikipedia

  • Populäre Literatur — Unterhaltungsliteratur ist für den schnellen und leichten Konsum bestimmte Literatur und im Wesentlichen im 19. Jahrhundert entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Dreischichtenmodell 2 Geschichte 3 Formen und Gattungen 3.1 Roman 3.2 Drama …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»